Philosophie aus sich heraus.
Philosophie aus sich heraus.
 

Begriffsverwirrungen + Begriffsverirrungen

Auslöser zu dieser Überschrift "Begriffsverwirrungen und Begriffsverirrungen" war die OECD-Studie von 2018 mit der Überschrift "Erfolgsfaktor Resilienz".

 

Das heißt, es geht um den Begriff Resilienz.

 

Was bedeutet der Begriff Resilienz?

 

Resilienz leitet sich aus dem latheinischen "resilire" ab und bedeutet "zurückspringen" oder "abprallen".

 

Synonyme: Stehaufmännchen, federnd, elastisch, stabil, widerstandsfähig, psychische Widerstandsfähigkeit, Robustheit, Zähigkeit

___________________________________________

Bevor ich auf das eigentliche Thema komme bitte ich Dich noch die

Nr. 320 in Definition-Bewusstsein.de zu lesen.

Dort geht es um den Neurowissenschaftler Prof. Dr. Raffael Kalisch von der Uni Mainz, der nach 40 Jahren der Resilienzforschung noch einmal ganz von vorn anfangen will. Hier der LINK "Meine Gedanken zur Resilienz"

_______________________________________________

Jetzt zur Studie "Erfolgsfaktor Resilienz"

Diese Studie ist eine PISA-Sonderauswertung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

 

Wenn Du diese Studie gelesen hast (1. LINK ganz oben), dann darf ich Dir sagen, dass man dort den Kompentenz-Zugewinn von Schülern gleichsetzt mit Resilienz. Das dürfte höchstwahrscheinlich falsch sein, wenn Du Prof. Dr. Raffael Kalisch mit seinen Aussagen aus 2015 verstanden hast und meine Quintessenz daraus:

Resilienz ist eine individuelle Leistung des Gehirns ohne soziale Komponente. Ulrich H. Rose vom 06.11.2015

 

Genau dieses, die soziale Komponente wird mit dieser Studie in den Begriff Resilienz hineingewurstelt. 

Somit kommt es mit dem Begriff Resilienz zu Begriffsverwirrungen und Begriffsverirrungen. Das sollte nicht sein, schon gar nicht in Verbindung mit einer PISA-Studie oder einer PISA-Auswertung!

______________________________________

 

Das hat Dich nicht wirklich überzeugt?

Dann lies "Die schleichende Volksverdummung" mit den LINKs, vor allem den dortigen LINK "Genderwahnsinn" oder meinen anspruchsvollsten Artikel "Betrug und Selbstbetrug".

_______________________________________________________

 

absolut

 

Das inflationäre Verwenden des Begriffes "absolut"

seit ca. 8 Jahren.

Besonders fiel mir das im Nachgang zu Fußballübertragungen auf, wenn Fußballspieler befragt wurden. Ein anderes Beispiel dazu von einem eher intellektuell einzustufenden Chef der Telekom-Tochter T-Systems Adel Al-Saleh: „Die Bundesregierung denkt den digitalen Wandel vom Patienten her, das ist absolut richtig.“

 

Absolut richtig dürfte kaum ein Satz sein,

in dem das Wort absolut enthalten ist. Ulrich H. Rose vom 11.02.2020

 

Absolut richtig dürfte folgender Satz sein:

Dieser Absatz ist in der Schrift ARIAL und im Farbton schwarz geschrieben worden.

Hier geht es weiter zu "Was bedeutet der Begriff Sinn?"

Druckversion | Sitemap
© Ulrich H. Rose

E-Mail