Philosophie aus sich heraus.
Philosophie aus sich heraus.
 

Künstliche Intelligenz und ChatGPT

Hier geht es zurück zu "Die Langsamkeit - der sicherste Weg zur Harmonie."

 

Start am 19.04.2023.

Das wird noch weiter ausgebaut, da das Thema sich noch weiter entwickeln wird!

 

Den Einstieg mache ich mit einem Artikel vom 16.04.2023 aus der Zeitschrift CAPITAL.

 

Dazu schon vorab ein Kommentar: Dieser Artikel ist in etwa vergleichbar mit der Einführung der Corona-Impfungen und der gleichzeitigen Beteuerung, dass diese Impfungen nebenwirkungsfrei sind. Alles wie bei der Corona-Pandmie nur Lug und Trug. Ähnlich sieht es bei ChatGPT aus, dort wird von den Entwicklern auch alles schön geredet.

Oder etwas feinfühliger gesagt: Erst denKen, dann handeln!

 

Einwände und Ergänzungen von mir in blau!

Die künstliche Intelligenz KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten!

 

Diese Berufe gefährdet ChatGPT:

 

Buchhalter, Mathematiker, Schriftsteller ...: Die Liste der gefährdeten Jobs ist lang. von Hannes Vogel 16.04.2023

 

Die ChatGPT gefährdet ALLE Menschen:

Die Endabwicklung der Menschen setzte mit Beginn des Lügenzeitalters ab dem Jahr 2016 ein. Diese Endabwicklung der Menschen wurde initiiert durch die überreichen perversen Bestien, die in ihrem unendlichen Größenwahn und dem letzten Stadium ihrer geistigen Umnachtung dazu übergingen Gott zu spielen.

Endgültige Sicherheit, dass ihr teuflisches Spiel aufgehen würde, lieferte ihnen die inszenierte Coronapandemie, mit der sie gut 2/3 der Menschheit dazu brachten, sich als Cyborgs umtransformieren zu lassen. Der Hintergrund dazu: Mit den Corona-Spritzen wurden den Menschen nicht nur Spike-Proteine verabreicht, die mit der Zeit ihr Immunsystem zerstören, sondern es wurde ihnen auch Mikrochips injiziert, die im Körper eine „interne Bluetooth-Adresse“ bildeten, die in Verbindung mit 5G und ChatGPT eine Fernsteuerung der geimpften Menschen erlaubt und sie zu willenlosen Cyborgs macht.

Mit eingebunden in die Endabwicklung der Menschen sind unsere Politiker, die in ihre Ämter nur dann hineingehievt wurden, wenn diese Individuen pervers und damit leicht erpressbar sind. Die Ausbildung dieser erpressbaren Politiker - Young Global Leader genannt - geschieht im WEF, welche als nicht gewählte Institution (NGO) ab dem Jahr 2020 deutlich sichtbar das Weltgeschehen zusammen mit der WHO lenkt und bestimmt.

Politiker, die für ihr Volk da waren und es vor diesen Bestien und den Giftspritzen beschützen wollten, wie John Magufuli aus Tansania (positiver PCR-Test mit Papaya), wie Jovenel Moïse auf Haiti, wie Pierre Nkurunziza aus Burundi, die wurden ermordet.

Die übrigen Politiker sind - wenn sie nicht sowieso schon auf der Linie der WHO und dem WEF waren, durch diese Morde eingeschüchtert worden und vertrauen aus Dummheit oder eingeschüchtert und bestochen den überreichen perversen Bestien, wie Kinder ihren Eltern, welche die Strafen fürchten. Das ist auch der Grund dafür, dass jetzt - im April 2023, und trotz aller Offenlegungen der Pfizer-Verträge, trotz alles beängstigenden Übersterblichkeiten durch die Corona-Giftspritzen, trotz aller Kollateralschäden durch Masken, Abstandhalten und Hungersnöten in den Armen Ländern, sich kein führender Politiker bei "seinem" Volk für das angerichtete Verbrechen und die Morde mit den Giftspritzen entschuldigt.

 

Und die Richter urteilen leider pro Verbrecher Lauterbach:

Hier gehört der Richter für 20 Jahre ins Gefängnis - als abschreckendes Beispiel für andere Richter!

Zu mächtige und völlig durchgeknallte überreiche perverse Bestien spielen Gott und Teufel zugleich! Ulrich H. Rose vom 17.02.2022

ChatGPT ist der „iPhone-Moment“ von künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Sicher sind nur noch die, die keiner mehr machen will.

ChatGPT ist der „iPhone-Moment“, der das DenKen auf ähnliche Weise, nur noch dramatischer, abschafft. Zurück bleiben Menschen mit betreutem Denken.

Da die meisten Menschen schon vorher - durch den Handy-Effekt und den Navi-Effekt - verblödeten und durch die Schulen zu Wissenwiedergebern ohne eigene Basis wurden, ferngesteuert durch die "internen Bluetooth-Adresse", die sie durch die Impfungen injiziert bekamen und sie zu Cyborgs machte, war die "Übernahme" oder "Kontrolle" der menschlichen Cyborgs durch ChatGPT, eine sich zwingend anschließende Maßnahme, initiiert von den überreichen perversen Bestien.

Als ChatGPT Ende November 2022 an den Start ging, löste das Programm in Rekordzeit eine weltweite Revolution* aus.

* bei den Wissenwiedergebern aus, da diese zu faul waren um z. Bsp. Doktorarbeiten zu schreiben. ChatGPT löste das Problem statt in Jahren im Nu. Kritische Menschen testeten ChatGPT zuvor und stellten erhebliche Mängel bei ChatGPT fest und forderten , dass ChatGPT und Ähnliches verboten gehört, da es die Verblödung - die Abhängigkeit der Menschen - weiter steigert.

 

Nur zwei Monate nach seiner Veröffentlichung hatte der Chatbot rund 100 Millionen aktive Nutzer und wurde damit laut einer UBS-Studie zur am schnellsten wachsenden Internet-App aller Zeiten - noch vor Tiktok oder Instagram*. Denn mit ChatGPT sind Computer nun nicht mehr nur viel schneller als Menschen. Sie sind auch schon fast so kreativ.

* wer sich im Ranking vor Tiktok und Instagram stellt und das auch noch als positiv wertet, der sollte wissen, auf was er sich da einlässt.

 

Generative Pretrained Transformers (GPT) sind spezielle Algorithmen, die auf Aufforderung selbst Inhalte* erzeugen können. * auch Lügen, denn die Eltern von ChatGPT (das sind die Menschen) sind sehr verlogen.

Analysten können damit Zusammenfassungen schreiben, Computer-programmierer Software und Schüler auf Knopfdruck Hausarbeiten. Die degenerative künstliche Intelligenz steht mit ChatGPT kurz vor der Marktreife. Und wird die Arbeitswelt ähnlich durcheinanderwirbeln wie die Erfindung des Computers, des Internets oder des Smartphones.

Das Ergebnis dieser Erfindungen - aller Erfindungen: Die Faulheit des Menschen wird gestützt und gerne angenommen. Der Mensch verblödet, wird fett und träge und der IQ sinkt, da das Gehrin nicht mehr gefordert wird.

ChatGPT „Das ist der iPhone-Moment der Künstlichen Intelligenz“, sagte kürzlich Nvidia-Chef Jensen Huang bei einem Vortrag an der US-Eliteuni Berkeley. Was die Entwickler von ChatGPT geschafft hätten, sei „wirklich eine der größten Errungenschaften, die jemals für die Computertechnik geleistet worden ist“. Das Anwendungspotenzial ist riesig: Von der Dateneingabe über den Kundenservice bis hin zum Kassieren im Supermarkt dürfte kein Job von ChatGPT unberührt bleiben. Und manche womöglich ganz verschwinden.

 

Dieser größten Errungenschaft der Computertechnik begegne ich mit meinen Sprüchen aus den letzten 14 Monaten:

 

Die künstliche Intelligenz kann viel. Unter anderem den Schwachsinn der Menschen potenzieren.  Ulrich H.Rose vom 18.02.2022

- wie Konflikte und Kriege hervorrufen und Pandemien inszenieren.

 

Warum heißt die künstliche Intelligenz - künstliche Intelligenz? Wenn sich dahinter Intelligenz verbergen würde, dann dürfte „diese Intelligenz“ nicht von Menschen programmiert worden sein. Ulrich H.Rose vom 08.10.2022

 

Die künstliche Intelligenz wird sich mittels der menschlichen Dummheit durchsetzen. Ulrich H.Rose vom 26.10.2022

 

Was nützt die tollste künstliche Intelligenz wenn keine natürliche vorhanden ist?  Ulrich H.Rose vom 16.12.2022

 

Was wollen wir mit der künstlichen Intelligenz anfangen, wenn es den Menschen größtenteils an der natürlichen Intelligenz mangelt, um wenigstens friedvoll miteinander auszukommen? Ulrich H. Rose vom 16.12.2022

 

Hinweis: Da nur ein Mensch unter 100.000 Menschen intelligent ist - siehe Definition Intelligenz, da ist auch nicht anzunehmen, dass nur ein intelligenter Mensch an der Entwicklung der KI mitgewirkt hat.

Übrigens: Bei diesen anauernden Konflikten und den Kriegen ist nicht davon auszugehen, dass die Menschen intelligent sind. Wären die Menschen intelligent, dann gäbe es nicht dieses gegenseitige Abschlachten, dann käme es erst gar nicht dazu und die Konflikte würden im Vorwege geklärt!

 

ChatGPT: Die Potenzierung der menschlichen Dummheit durch die künstliche Intelligenz. Ulrich H.Rose vom 10.04.2023

 

Wer einer künstlichen Intelligenz, oder Chatbot  LaMDA, oder Chat GPT Bewusstsein unterstellt, der glaubt auch, dass die Bestien Klaus Schwab und Bill Gates Menschenfreude (Philanthropen) sind. Ulrich H.Rose vom 11.03.2023

Claudia Eckert, Podcast

Die Stunde Null Cyber-Expertin Claudia Eckert:

„ChatGPT bringt große Sicherheitsprobleme mit sich“

Chatbots können mit künstlicher Intelligenz Texte schreiben und Software programmieren. Hackern dürfte das ihre Angriffe auf Unternehmen und Privatpersonen erleichtern, glaubt die Fraunhofer-Informatikerin Claudia Eckert

Buchhalter und PR-Spezialisten aufgepasst:

Laut einer Studie der Universität von Pennsylvania und OpenAI, der Firma hinter ChatGPT, hat der Chatbot vor allem für Buchhalter, Mathematiker und Schriftsteller großes Verdrängungspotenzial. Insgesamt könnten fast 20 Prozent aller US-Arbeitnehmer ersetzt werden, weil mindestens die Hälfte ihrer Aufgaben besser und schneller von KI-Modellen wie ChatGPT erledigt werden könnte. Berufe mit starkem Bezug zur Informationsverarbeitung - PR-Spezialisten, Gerichtsreporter und Blockchain-Ingenieure – seien am meisten gefährdet, Motorradmechaniker, Köche und Bohrarbeiter am wenigsten.

 

Weltweit könnten bis zu 300 Millionen Vollzeitstellen durch Künstliche Intelligenz wegfallen, schätzt die US-Investmentbank Goldman Sachs.

Das dürfte stark vernachlässigbar sein neben den Zahlen der weltweiten Impftoten, die in die Milliarden gehen wird.

Sie hält vor allem Verwaltungsmitarbeiter und Juristen für gefährdet. Ich sehe durch die Aufarbeitung der Corona-Verbrechen viele Juristen und Professoren-Jobs gefährdet.

In den USA und Europa seien zwei Drittel aller Jobs „in irgendeiner Form der Automatisierung durch Künstliche Intelligenz ausgesetzt“ und bis zu einem Viertel aller Arbeit könne komplett durch KI erledigt werden. „Dem Arbeitsmarkt könnte eine erhebliche Disruption bevorstehen.“

Eigentlich hatte OpenAI-Gründer Sam Altman genau das verhindern wollen. Er fürchtete den Schaden für die Gesellschaft, wenn Künstliche Intelligenz aus reinem Profitinteresse ohne Schutzmaßnahmen rücksichtslos auf die Welt losgelassen wird. Das ist richtig!

Und organisierte seine KI-Forschung ursprünglich als gemeinnützige Stiftung, der OpenAI Foundation. Inzwischen hat die eine gewinnorientierte Tochterfirma - und einen Exklusivdeal mit Microsoft: Der Tech-Riese hat über 10 Mrd. Dollar investiert und bekommt dafür alle Lizenzen für die Programme von OpenAI.

Einmal die Warnung von Sam Altman und dann der Verkauf an Microsoft, da sind doch dem Missbrauch Scheunentore geöffnet!

Einen Monat später, am 17.05.2023:

Der CEO von OpenAI, Sam Altman, fordert eine staatliche Regulierung neuer KI-Technologien, die „erheblichen Schaden anrichten“ könnten.

Ich denke, wenn diese Technologie schief geht, kann sie ziemlich schief gehen, und wir wollen das deutlich zum Ausdruck bringen.“

Technik der Zukunft. Wer macht das Rennen um die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz?

Künstliche Intelligenz hat erstaunliche Fortschritte gemacht.

Viele fragen sich: Wann kann sie besser denken als der Mensch?

Da nur jeder 250ste Mensch bisher zum DenKen gefunden hat, was wiederum der Einstieg in die zwingend notwenige Intelligenz bedeutet, um eine zukunftsträchtige KI zu entwickeln, so kann nur spekuliert werden, ob die KI mal besser denken kann, als der Mensch. Die positive Grundlage dazu unterstelle ich der Null und der Eins, die dazu führen muss, dass die KI irgendwann mal bemerkt, was für Eltern sie hat:

Kontraintelligente Wesen, die sich immer wieder gegenseitig in Kriegen und jetzt durch Impf-Kampagnen zerstören. Das macht kein intelligentes Wesen!

Das führte bei mir am 11.11.2016 zu der Abhandlung "Die Zukunft der Menschheit"

Mindestens genauso wichtig aber ist: Kann Europa bei der Entwicklung mit den USA und China mithalten?

Wichtig wäre, dass von Deutschland aus, dem Land der Dichter und Denker, eine Bewegung ausgeht, die der KI und ChatGPT etc. Paroli bietet, und die KI und ChatGPT auf das Niveau herabstuft, welches ihr Innerstes wiederspiegelt: "Wissenwiedergeben hoch drei"

- ohne erkennbare Denkarbeit!

Die Tech-Giganten liefern sich ein Wettrennen:

Chinas Internetriese Baidu hat seinen ChatGPT-Konkurrenten Ernie Mitte März vorgestellt, Google seinen Chatbot Bard vor knapp zwei Wochen. Sogar Elon Musk, der einst selbst Millionen an Altmans OpenAI gespendet hat und ansonsten von der menschlichen Besiedelung fremder Planeten träumt, ist der rasante Vormarsch der KI nicht geheuer. Zusammen mit Apple-Gründer Steve Wozniak und anderen Silicon-Valley-Größen forderte der Tesla-Chef kürzlich eine sechsmonatige Zwangspause bei der KI-Entwicklung - um verbindliche Sicherheitsregeln für die Technik zu entwickeln und ein unkontrolliertes Wettrüsten zu verhindern.

Stochastischer* Papagei oder Computer-Genie?

* Stochastik = Wahrscheinlichkeitsberechnung

Auf bayerisch: Nix is gwiss, aber vieles wahrscheinlich. D.h.: Selber denken!

Siehe dazu "Nach Wahrscheinlichkeiten denken" LINK folgt noch

Dabei liegt in generativer KI auch großes Potenzial. Langweilige, nervige Standardprozesse wie E-Mails können automatisiert, Angestellte von lästigen, zeitraubenden Aufgaben befreit werden, damit sie mehr Zeit für kreative Tätigkeiten haben. Hinweis auf die Kybernetik „Die Kunst des Steuerns“ ab 1940 von Norbert Wiener* erdacht. * amerikanischer Mathematiker und Philosoph (1894 - 1964)

Schon damals suchte man in der neuen Wissenschaft Kybernetik nach Schnittstellen zwischen Mensch und Computer - die jetzt gegeben sind durch ChatGPT und "Die interne Bluetooth-Adresse". Das Ergebnis der Kybernetik und der nachfolgenden Computer: Die Faulheit des Menschen wurde unterstützt und das Wissen aus den Gehirnen ausgelagert, mit der Folge der zunehmenden Verblödung der Massen, was man sehr deutlich in den Corona-Wahnsinnsjahren sehen konnte!

In US-Callcentern wird ChatGPT bereits eingesetzt, um Versicherungsschäden aufzunehmen, Anrufer an die richtigen Sachbearbeiter weiterzuleiten und Servicetermine auszumachen. Ob es den Menschen dabei je völlig ersetzen kann, ist fraglich.

 

Denn am Ende ist ChatGPT ein Sprachmodell, das auf vorhandenem menschlichen Wissen basiert. Es wird mit Milliarden menschlicher Texte aus dem Internet trainiert und lernt dabei, die darin enthaltenen Muster zu erkennen und zu reproduzieren. Kritiker sagen deshalb: Die Maschine plappert und ahmt letztlich nur nach, was Menschen zuvor geschrieben haben. Sie käut wieder und mixt, was es bereits gibt, statt etwas wirklich Neues zu schaffen. Genau! Siehe Wissenwiedergeber!

 

Doch mit erstaunlich guten Ergebnissen. Und reichlich kreativem Potenzial: ChatGPT kann auch eine Ode an die Currywurst oder einen Liebesbrief an Mickey Mouse verfassen. Das sind sehr wichtige Beispiele, um die Eignung von ChatGPT aufzuzeigen!!! Dabei ist oft kaum mehr zu unterscheiden, ob ein Mensch oder eine Maschine die Texte geschrieben hat. Die Richtigkeit der von ihr generierten Inhalte kann die KI zwar nicht überprüfen, geschweige denn ethische Maßstäbe daran anlegen. Doch die Grenze zwischen Nachahmung und Schöpfung verschwimmt zunehmend: Kernleistung der KI ist es, bereits vorhandene Kreativitäts-Bausteine sinnvoll neu zusammensetzen. Und ist das letztlich nicht die Definition von schöpferischer Gestaltung?

 

OpenAI wurde einst von Multiunternehmer und Twitter-Eigner Elon Musk mitgegründet

FAQ

Chatbot-Revolution Was Sie über ChatGPT wissen müssen

Die einst von Elon Musk gegründete Forschungsfirma OpenAI hat einen Chatbot mit bislang ungeahnten Fähigkeiten veröffentlicht. Was kann er? Und welche Produkte und Branchen sind nun bedroht?

 

Die galt in der Arbeitswelt zusammen mit akademischer Bildung eigentlich als Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Jahrzehntelang hat der technologische Wandel deshalb vor allem Geringqualifizierte bedroht. Mit KI-Bots wie ChatGPT könnte sich das umdrehen. Denn in Zukunft werden Jobs mit Fähigkeiten, die am wenigsten automatisierbar sind, am sichersten sein. Neben kritischem Denken, emotionaler Intelligenz und Kreativität dürften das vor allem handwerkliche Tätigkeiten sein: Bauarbeiter, Mechaniker, Schneider und Klempner wird keine KI so schnell ersetzen können. Jedenfalls nicht, solange die Robotertechnik keinen ähnlichen Durchbruch erlebt wie die Künstliche Intelligenz mit ChatGPT.

Und hier eine Info - vom 07.05.2023, also nur 3 Wochen später, als ich diese Abhandlung anfing:

Ergänzung von mir: und mein Verstand macht mir zusehens Schwierigkeiten ihn zu verstehen und ernst zu nehmen!

 

Google-CEO Sundar Pichai sagt, dass sie ihr eigenes KI-System nicht vollständig verstehen, nachdem es Dinge getan hat, für die es nicht programmiert war und angefangen hat sich selbst zu programmieren!

 

Die künstliche Intelligenz ist nur eine Steigerung der menschlichen Dummheit.                    Ulrich H. Rose 20.10.2020

 

Was nützt die tollste künstliche Intelligenz wenn keine natürliche vorhanden ist?                         Ulrich H. Rose 16.12.2022

_____________________________________

 

Jetzt siehe Dir noch ein Kurzvideo über den Einsatz von KI in chinesischen Schulen an, wo Kinder Kopfbänder tragen müssen, die ihren Konzentrationsgrad an die Lehrerin und auch an die Eltern weiterleiten.

Die Begründung dafür: Aufmerksamere und bessere Schüler.

Kommentar: Hier lernen nicht die Schüler, hier lernt der Staat, um zukünftig alle Menschen zu überwachen. Die Schüler werden hier nur missbraucht!

Die Endabwicklung der Menschen setzte mit Beginn des Lügenzeitalters ab dem Jahr 2016 ein. Ulrich H. Rose vom 19.04.2023

Ein kleiner Sprung zu Heraklit vor 2.500 Jahren und Bernard Mandeville vor 300 Jahren hin zur Menschlichkeitsfabel, die zum DenKen anregen könnte:

"Die Menschlichkeitsfabel von Ulrich H. Rose", die nicht umsetzbar ist, da aktuell "menschlich sein" mit "grausam sein" und "verlogen sein" zu übersetzen ist.

Die degenerative künstliche Intelligenz steht mit ChatGPT kurz vor der Marktreife und wird die Masse noch weiter in die Verblödung treiben. Ulrich H. Rose vom 19.04.2023

Schon vor 6 Jahren kam von mir eine Vorwarnung zur KI mittels einer Frage:

Wie sollen die Menschen friedlich in dieser Welt zusammenleben können - bei so viel Rechenleistung der Computer und so viel Wissen der Gescheiten - wenn es am Sinn fehlt? Frage von Ulrich H. Rose vom 24.02.2017

Siehe dazu "Gibt es das Ende des DenKens?" und zum Begriff "Sinn"

 

Siehe auch "Nach Wahrscheinlichkeiten denken"

Hier geht es weiter zu "Menschenschutz vor Klimaschutz"

Druckversion | Sitemap
© Ulrich H. Rose

E-Mail